Regio Challenge geht in die vierte Runde

Vom 19. – 25. September heisst es wieder: Essen, was um die Ecke wächst! Die Kleinbauern-Vereinigung lanciert die vierte schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge» und möchte damit für einen ökologischen und regionalen Konsum sensibilisieren. Schweizweit finden diverse Anlässe statt –  neben Filmvorführungen, Marktständen, Degustationen und gastronomischen Angeboten auch erstmals ein Regio-Challenge-Gottesdienst und eine Regio-Challenge-Hochzeit.

_
Die Regeln sind einfach: Wer an der Regio Challenge teilnimmt, versucht, eine Woche lang möglichst nur das zu essen und zu trinken, was im Umkreis einer Velotour (ca. 30 km) entstanden ist. Drei Joker sind erlaubt, z.B. Kaffee oder Gewürze. Die Regio Challenge ist eine Gelegenheit, sich mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen und das persönliche Umfeld für eine regionale und saisonale Ernährung zu sensibilisieren. Wichtiger als sieben Tage strenge Disziplin ist dabei der Spass am Entdecken von nachhaltigen Produkten aus der Nähe, am Austausch mit den Menschen, die diese herstellen, und am Ausprobieren neuer und traditioneller Rezepte.

Einbezug der Gastronomie, Film-Vorführungen und Fotowettbewerb
In der ganzen Schweiz beteiligen sich neben Privatpersonen wieder verschiedene Restaurants an der Regio Challenge und setzen so ein Zeichen für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Auswärtsverpflegung. Denn beim Konsum ausser Haus haben Konsument:innen häufig wenig Information und keine Wahl, woher die Zutaten für Speisen und Getränke kommen und wie diese produziert wurden.
Inspiration für ein Umdenken beim Einkaufen von Lebensmitteln bietet auch der Dokumentarfilm «Essen ist politisch», der am Beispiel des Genfer Ökoquartiers Les Vergers das Zukunftspotential von kurzen und gemeinschaftlichen Lebensmittelketten aufzeigt. Die Kleinbauern-Vereinigung zeigt den Film zusammen mit Partnerorganisationen an drei Abendveranstaltungen in Morges, Bern und St. Gallen.

➤ Freitag, 16. September in Morges VD (Gymnasium): Besichtigung des Permakulturgartens Site de Marcelin, Filmvorführung mit anschliessendem Podium und Regio-Challenge-Apéro in Zusammenarbeit mit Les Artisans de la Transition, Morges et région en transition und der Stadt Morges

➤ Donnerstag, 22. September in St. Gallen (Benevolpark): Filmvorführung mit anschliessender Diskussion und Regio-Challenge-Apéro in Zusammenarbeit mit Ostsinn und RegioHerz.

➤ Donnerstag, 22. September in Bern (Villa Stucki): Meet-the-producers von Bern Unverpackt und weiteren regionalen Bäuer:innen, parallel Filmvorführung und Regio-Challenge-Apéro in Zusammenarbeit mit Bern Unverpackt und Zero Waste Bern.

Neben den gastronomischen Angeboten, Degustationen und Filmvorführungen ist die Regio Challenge auch an diversen Märkten präsent. Zudem findet dieses Jahr erstmals ein Regio-Challenge-Gottesdienst sowie eine Hochzeit statt, an der das kulinarische Angebot komplett aus dem Umkreis von 30 km stammt.

In Zusammenarbeit mit Das Beste der Region und Culinarium führt die Kleinbauern-Vereinigung ausserdem erneut einen Fotowettbewerb unter allen Teilnehmenden der Regio Challenge durch, einmal in der Kategorie Profi (Food-Blogs, Gastronomie) und einmal für alle Privatpersonen.

News und Berichte zum Thema

Zeit zu zweit

Früher war es üblich, dass sich Kalb und Mensch die Milch teilten. Heute ist das nicht mehr so. Doch die Mutter-Kalb-Haltung ist kein verklärtes Zurück zu den Anfängen der Milchgewinnung….

Rückblick Regio Challenge 2023

Essen, was um die Ecke wächst! Nach diesem Motto rief die Die Kleinbauern-Vereinigung im September bereits zum fünften Mal in Folge zur Aktionswoche Regio Challenge auf und hatte dieses Jahr…

Die kulinarische Vielfalt der Alpen bewahren

Das CULINARIUM ALPINUM in Stans (NW) zeigt das enorme Potential auf, wenn Gastronomie, Tourismus, lokale Bauernhöfe, Verarbeiter und das Gewerbe eng zusammenarbeiten. Die Prinzipien der Regio Challenge werden nicht nur…