Neue SAK-Berechnung: 2000 Gewerbe weniger

Die Vernehmlassung zum Agrarpaket Herbst 2015 ist eröffnet. Teil des Agrarpakets ist auch die Faktorenanpassung der SAK. Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst, dass sowohl SAK-Untergrenze als auch Grenze für den Zugang zu Strukturverbesserungsmassnahmen gesenkt werden sollen. Alarmierend aber ist, dass schätzungsweise 2000 Betriebe den Gewerbestatus verlieren werden.

Die Vernehmlassung zum Agrarpaket Herbst 2015 ist eröffnet. Es werden die neuen SAK-Faktoren aufgelistet, welche ab 2016 für jeden Landwirtschaftsbetrieb gelten sollten. Die Anzahl SAK eines Betriebes hat Auswirkungen auf den Zugang zu Direktzahlungen, die Berechtigung für Strukturverbesserungen und den Gewerbestatus aus.
Es ist positiv, dass sowohl SAK-Untergrenze als auch Grenze für den Zugang zu Strukturverbesserungsmassnahmen gesenkt werden sollen. Gemäss Schätzungen des BLW sollen jedoch 2000 Betriebe den Gewerbestatus verlieren. Dies ist aus Sicht der Kleinbauern-Vereinigung sehr problematisch. Wir werden bis Mitte Juni Stellung beziehen.

Interessierte können HIER ihren Betrieb mit den neuen SAK-Faktoren berechnen:
Mit dem SAK-Rechner können die bisherigen SAK eingegeben werden und mit den neuen, ab 2016 gültigen SAK verglichen werden. Neben den SAK-Faktoren werden auch verschiedene SAK-Limiten angepasst. Diese sind ebenfalls im SAK-Rechner dokumentiert. So kann für jeden Betrieb die neue Situation direkt beurteilt werden.

News und Berichte zum Thema

Klimafreundliches Ernährungssystem: Zutaten für den Wandel

Für eine Wende hin zu einem klimafreundlicheren Ernährungssystem braucht es Anstrengungen auf allen Ebenen. Welche, erläutert Kilian Baumann im Interview vor der Klima-Demo und zum Abschluss der Kampagne Bäuerinnen und…

Kilian Baumann wieder in den Nationalrat

Kilian Baumann ist seit 2021 Präsident der Kleinbauern-Vereinigung und seit 2019 Nationalrat der Grünen Partei. Bei den National- und Ständeratswahlen am 22. Oktober 2023 tritt er erneut an, um auf…

Die grossen Hebel auch beim Konsum nutzen

Mit der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 verfolgt der Bund eine wichtige und dringliche Zielsetzung. Trotz der grossen Anzahl an Massnahmen besteht jedoch eine grosse Diskrepanz zwischen dem Massnahmenpaket und…