Neue SAK-Berechnung: 2000 Gewerbe weniger

Die Vernehmlassung zum Agrarpaket Herbst 2015 ist eröffnet. Teil des Agrarpakets ist auch die Faktorenanpassung der SAK. Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst, dass sowohl SAK-Untergrenze als auch Grenze für den Zugang zu Strukturverbesserungsmassnahmen gesenkt werden sollen. Alarmierend aber ist, dass schätzungsweise 2000 Betriebe den Gewerbestatus verlieren werden.

Die Vernehmlassung zum Agrarpaket Herbst 2015 ist eröffnet. Es werden die neuen SAK-Faktoren aufgelistet, welche ab 2016 für jeden Landwirtschaftsbetrieb gelten sollten. Die Anzahl SAK eines Betriebes hat Auswirkungen auf den Zugang zu Direktzahlungen, die Berechtigung für Strukturverbesserungen und den Gewerbestatus aus.
Es ist positiv, dass sowohl SAK-Untergrenze als auch Grenze für den Zugang zu Strukturverbesserungsmassnahmen gesenkt werden sollen. Gemäss Schätzungen des BLW sollen jedoch 2000 Betriebe den Gewerbestatus verlieren. Dies ist aus Sicht der Kleinbauern-Vereinigung sehr problematisch. Wir werden bis Mitte Juni Stellung beziehen.

Interessierte können HIER ihren Betrieb mit den neuen SAK-Faktoren berechnen:
Mit dem SAK-Rechner können die bisherigen SAK eingegeben werden und mit den neuen, ab 2016 gültigen SAK verglichen werden. Neben den SAK-Faktoren werden auch verschiedene SAK-Limiten angepasst. Diese sind ebenfalls im SAK-Rechner dokumentiert. So kann für jeden Betrieb die neue Situation direkt beurteilt werden.

News und Berichte zum Thema

Zwischen Stall und Kinderzimmer – Zeit für Absicherung

LESERBRIEF // Die Arbeit von Frauen bleibt in der Landwirtschaft nach wie vor oft unsichtbar, unbezahlt und unabgesichert. Unsere Vize-Präsidentin Lionne Spycher fordert anlässlich des Feministischen Streiks, dass die Beiträge…

Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2024: Fehlanreize beheben und Generationenwechsel fördern

Die landwirtschaftliche Strukturerhebung macht es jedes Jahr von neuem deutlich: Die Anzahl der Schweizer Bauernbetriebe sinkt kontinuierlich. Im vergangenen Jahr haben 644 Bauernhöfe den Betrieb eingestellt – das sind fast…

Stellungnahme zur Revision der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (Asiatische Hornisse)

Die Kleinbauern-Vereinigung anerkennt, dass die Asiatische Hornisse die heimische Biodiversität bedroht. Den Einsatz von Bioziden im Wald lehnen wir jedoch entschieden ab, da dieser viel Schaden und kaum Nutzen bringt….