Unterstützung für die Massentierhaltungsinitiative

Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Massentierhaltungsinitiative. Die Schweiz muss auch in Zukunft auf eine bäuerliche Tierhaltung mit klar begrenzten Tierzahlen und mehr Tierwohl setzen. Denn nur so ist die Qualität unserer Lebensmittel und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen auch in Zukunft gesichert.

 

Die Kleinbauern-Vereinigung sagt Ja zur Massentierhaltungsinitiative. Sie begrüsst zudem, dass der Bundesrat einen Gegenvorschlag erarbeitet hat. Leider fehlen im aktuellen Gegenvorschlag wichtige Punkte, wie zum Beispiel die Herdengrösse oder auch die Regelung von tierischen Importprodukten. Sowohl Massentierhaltungsinitiative als auch Gegenvorschlag gehen jedoch in die richtige Richtung, da hohe Tierwohlanforderungen ein Garant für die Qualität unserer Lebensmittel sind und mithelfen, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

News und Berichte zum Thema

Kleinbauern-Vereinigung unterstützt Referendum gegen den Autobahnausbau

Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung hat an seiner letzten Sitzung entschieden, das Referendum gegen den Autobahnausbau zu unterstützen. Für eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik braucht es aus Sicht der Bäuerinnen- und…

«Wir sind stolz, bei den Ersten zu sein, die MuKa machen»

Barbara und Stefan Gerber führen einen Milchviehbetrieb in Trub (BE). Vor einem Jahr haben sie auf muttergebundene Kälberaufzucht umgestellt. Sie freuen sich täglich an dieser Haltungsform, und ihre Tiere haben…

Zeit zu zweit

Früher war es üblich, dass sich Kalb und Mensch die Milch teilten. Heute ist das nicht mehr so. Doch die Mutter-Kalb-Haltung ist kein verklärtes Zurück zu den Anfängen der Milchgewinnung….