Unterstützung für die Massentierhaltungsinitiative

Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Massentierhaltungsinitiative. Die Schweiz muss auch in Zukunft auf eine bäuerliche Tierhaltung mit klar begrenzten Tierzahlen und mehr Tierwohl setzen. Denn nur so ist die Qualität unserer Lebensmittel und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen auch in Zukunft gesichert.

 

Die Kleinbauern-Vereinigung sagt Ja zur Massentierhaltungsinitiative. Sie begrüsst zudem, dass der Bundesrat einen Gegenvorschlag erarbeitet hat. Leider fehlen im aktuellen Gegenvorschlag wichtige Punkte, wie zum Beispiel die Herdengrösse oder auch die Regelung von tierischen Importprodukten. Sowohl Massentierhaltungsinitiative als auch Gegenvorschlag gehen jedoch in die richtige Richtung, da hohe Tierwohlanforderungen ein Garant für die Qualität unserer Lebensmittel sind und mithelfen, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

News und Berichte zum Thema

Das Vertrauen in die Landwirtschaft muss erhalten bleiben

Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards hat die Bevölkerung grosses Vertrauen in die Schweizer Landwirtschaft. Die aktuellen Bestrebungen, diese Standards zu senken, gefährden jedoch den Qualitätsvorteil unserer Produkte gegenüber importierten Produkten und…

Nationalrat will Gentech-Moratorium bis Ende 2030 verlängern

Der Nationalrat hat heute entschieden, das Gentech-Moratorium bis Ende 2030 zu verlängern. Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst diesen Entscheid, denn nur so können wir sicherstellen, dass es nicht zu einer gesetzgeberischen Lücke…

Bauernhöfe weitergeben statt auflösen

Wer sich mit ausserfamiliärer Hofübergabe in der Schweiz beschäftigt, kommt um finanzielle, rechtliche und soziale Hürden nicht herum. Der gesetzliche Rahmen schützt einerseits das Landwirtschaftsland vor Spekulation, birgt aber andererseits…