fbpx

Unterstützung für die Massentierhaltungsinitiative

Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Massentierhaltungsinitiative. Die Schweiz muss auch in Zukunft auf eine bäuerliche Tierhaltung mit klar begrenzten Tierzahlen und mehr Tierwohl setzen. Denn nur so ist die Qualität unserer Lebensmittel und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen auch in Zukunft gesichert.

 

Die Kleinbauern-Vereinigung sagt Ja zur Massentierhaltungsinitiative. Sie begrüsst zudem, dass der Bundesrat einen Gegenvorschlag erarbeitet hat. Leider fehlen im aktuellen Gegenvorschlag wichtige Punkte, wie zum Beispiel die Herdengrösse oder auch die Regelung von tierischen Importprodukten. Sowohl Massentierhaltungsinitiative als auch Gegenvorschlag gehen jedoch in die richtige Richtung, da hohe Tierwohlanforderungen ein Garant für die Qualität unserer Lebensmittel sind und mithelfen, die natürlichen Ressourcen zu schonen.

News und Berichte zum Thema

Klimaschutz als Chance? Vier Fragen an Kilian Baumann

Eine vielfältige, ökologische und soziale Landwirtschaft ist das Kernanliegen der Kleinbauern-Vereinigung. Die Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» reiht sich in dieses Engagement und unsere langjährige Arbeit für ein Landwirtschafts-…

Vielfalt tut gut

Damit es auf dem Teller bunt ist, braucht es Vielfalt auf den Höfen. Eine diverse Agrikultur ist die Grundzutat eines resilienten Ernährungssystems. Die Felder, Gärten und Marktstände präsentieren sich vom…

Bäuerinnen und Bauern für mehr Klimaschutz

Unter dem Motto «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» ruft die Kleinbauern-Vereinigung VKMB Landwirtinnen und Landwirte dazu auf, ihr Engagement für den Klimaschutz sichtbar zu machen. Denn im Gegensatz zur Politik…