Klimagerechtigkeit: Klage für Bäuerinnen und Bauern

Ein Juristenkollektiv plant, zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten eine Klage gegen den Bund zu führen. Sie wollen damit die Schweizerische Eidgenossenschaft für ihre Untätigkeit im Bezug auf den Klimaschutz in die Verantwortung ziehen. Nun suchen sie Bäuerinnen und Bauern, die sich der Sammelklage anschliessen.

Obstbäume blühen immer früher, werden damit aber anfälliger für Spätfröste. Photo : Bauern Zeitung

Avocat-e-s pour le Climat ist ein Verein, der sich aus Anwältinnen und Anwälten zusammensetzt, die sich für Klimaschutzanliegen interessieren. Als Anwältinnen und Anwälte haben sie einen privilegierten Zugang zur Justiz und möchten diesen Zugang denjenigen zur Verfügung stellen, die Klimaschutzanliegen an die Behörden herantragen können. Sie bereiten derzeit im Auftrag von Landwirten und Landwirtinnen eine Klage gegen die Schweizerische Eidgenossenschaft vor.

Die Aktion

Die Bäuerinnen und Bauern sind bereits jetzt vom Klimawandel betroffen. Trotzdem bleibt die Schweizerische Eidgenossenschaft in Bezug auf den Klimaschutz zu passiv und gefährdet damit auch die Existenzgrundlagen der Schweizer Landwirtschaft. Die Avocat-e-s pour le Climat wollen deshalb nun mit einer Klage die Eidgenossenschaft für ihre Untätigkeit zur Rechenschaft ziehen.

Aus rechtlicher Sicht verfolgt das Anwaltskollektiv mit seiner Aktion zwei Ziele:

  1. Eine Entscheidung zu erwirken, welche die Verantwortung des Bundes für klimabedingte Untätigkeit anerkennt, und
  2. eine symbolische Entschädigung zu erhalten. Zur Unterstützung dieser Forderungen verfügen wir über solide rechtliche Argumente. Sie werden in dieser Hinsicht von mehreren Rechtsprofessorinnen und -professoren an Westschweizer Universitäten unterstützt.

Ziel ist es auch, die Aufmerksamkeit der Medien auf die Risiken zu lenken, die der Klimawandel für die Landwirtschaft und damit für die Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung mit sich bringt.

Wie teilnehmen?

Mehrere Landwirtinnen und Landwirte haben sich bereits der Aktion angeschlossen. Der Verein Avocat-e-s pour le Climat sucht jedoch nach weiteren Landwirten und Landwirtinnen, die vom Klimawandel betroffen sind und sich der Aktion anschließen möchten.

  • Es ist keine finanzielle Beteiligung erforderlich: Die Anwalts- und Gerichtskosten werden vom Verein Avocat-e-s pour le Climat übernommen.
  • In zeitlicher Hinsicht wird es vor allem darum gehen, den Anwälten eine Beschreibung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktion und Dokumente zusammenzustellen, mit denen diese Verluste belegt werden können.

Kontakt

Bei Interesse wenden Sie sich bis Ende Juli 2022 an: Arnaud Nussbaumer, Rechtsanwalt, Genf / nussbaumer(at)keplaw.ch

News und Berichte zum Thema

Gastbeitrag von Herbert Karch: Das Verwirrspiel des Bauernverbandes

Seit vielen Jahren betreibt der Schweizerische Bauernverband ein Verwirrspiel mit der Öffentlichkeit. Er beklagt im Januar an der Pressekonferenz den tiefen Durchschnittsverdienst in der Landwirtschaft und ermuntert damit zu Traktorumzügen…

Prix Climat 2025: klimafreundliche Bäuer:innen gesucht

Im November 2025 wird zum zweiten Mal der Prix Climat verliehen, der Schweizerische Preis für klimafreundliche Landwirtschaft. Der Preis soll innovative Bäuerinnen und Bauern sichtbar machen und zeigen: Klimafreundliche Landwirtschaft…

Lernen durch Beobachten und Ausprobieren

Ein lebendiger Boden ist die Basis für eine ertragreiche landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion und ein gesundes Ökosystem. Dem sind sich eine zunehmende Anzahl von Bauern und Gemüseproduzentinnen bewusst. Regenerative Anbaumethoden sind im…