Über 13’000 Unterschriften gegen das Hofsterben

Die Kleinbauern-Vereinigung reichte heute gemeinsam mit Partnerorganisationen die Petition «Jeder Hof zählt» ein. 13’367 Personen haben die Petition innerhalb von zweieinhalb Monaten Sammelzeit unterschrieben. Die Petition fordert den Bundesrat auf, Massnahmen gegen das Hofsterben zu ergreifen und eine vielfältige Landwirtschaft zu stärken.

_
In den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl Schweizer Bauernbetriebe mehr als halbiert und 2021 mit 48’864 Höfen einen neuen Tiefststand erreicht. Doch eine kleinstrukturierte, vielfältige Landwirtschaft ist für die Biodiversität und im Kampf gegen den Klimawandel essenziell. Und vor allem ist eine vielfältige Landwirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Krisen und somit auch wichtig für eine sichere Versorgung.

«Für eine krisenresistente Schweizer Landwirtschaft und damit eine sichere Versorgung zählt jeder Hof.» Kilian Baumann, Nationalrat und Präsident der Kleinbauern-Vereinigung

Durch den fortschreitenden Strukturwandel, der jedes Jahr zwischen 1-2% der Bauernhöfe zum Verschwinden bringt, werden die verbleibenden Betriebe immer grösser und spezialisierter. Trotzdem finden viele gut ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte, die innerhalb der Familie keinen Hof übernehmen können, keinen Betrieb

In den nächsten 15 Jahren dürfte sich die Situation weiter verschärfen, weil die Hälfte der Betriebsleitenden das Pensionsalter erreicht und den Hof weitergeben – oder schliessen – muss. Es ist höchste Zeit, diesen Trend zu brechen und die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft für zukünftige Herausforderungen zu rüsten. Wir fordern deshalb vom Bundesrat Massnahmen, welche die vielfältigen Agrarstrukturen und den Erhalt der Bauernhöfe auch über den Generationenwechsel hinaus unterstützen. Dazu braucht es bessere Bedingungen für ausserfamiliäre Hofübergaben und grundsätzlich einen besseren Zugang zu Land auch für Menschen, die nicht die Gelegenheit haben, einen Betrieb innerhalb der Familie zu übernehmen. Zudem sollen kleinere Betriebe nicht mehr benachteiligt und gemeinschaftliche Bewirtschaftungsformen einfacher ermöglicht werden.


Fotos: Ben Zumbühl

Folgende Partnerorganisationen unterstützen die Petition «Jeder Hof zählt» und waren bei der Übergabe am 21.11.2022 anwesend:

Schweizer BergheimatCampaxLandwirtschaft mit ZukunftSchweizer Allianz Gentechfrei  – Association Romande de BiodynamieVerein Permakultur-LandwirtschaftBiohof RadiesliFédération Romande d’Agriculture Contractuelle de ProximitéUniterreAgroecology Works!Demeter Schweiz

News und Berichte zum Thema

Gastbeitrag von Herbert Karch: Das Verwirrspiel des Bauernverbandes

Seit vielen Jahren betreibt der Schweizerische Bauernverband ein Verwirrspiel mit der Öffentlichkeit. Er beklagt im Januar an der Pressekonferenz den tiefen Durchschnittsverdienst in der Landwirtschaft und ermuntert damit zu Traktorumzügen…

Gemeinsam die Böden langfristig verbessern

Landwirtschaftliche Berater und wissenschaftliche Partner ermittelten für jeden Betrieb Massnahmen für die Bodenbedeckung, die Einbringung organischer Bodenverbesserungsmittel, die Bodenbearbeitung und die Bekämpfung der Verdichtung – für einen tiefgreifenden, nachhaltigen Wandel….

Weniger Kulturland, mehr Strassen?

Der Bund plant einen Ausbau der Autobahnen. Diesem zum Opfer fallen nicht nur wertvolles Kulturland und Waldflächen. Auch auf die Bedenken der lokalen Bevölkerung wird kaum Rücksicht genommen. Und was…