fbpx

Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung

Worauf achten Sie, beim Kauf von Fleisch aus tierfreundlicher Haltung? Sich über den eigenen Fleischkonsum Gedanken zu machen, ist aus vielen Gründen eine gute Idee: Weniger Fleisch ist besser für unsere Gesundheit und es hilft der Umwelt und dem Klima. Und schliesslich ist es eine Frage der Würde des Tiers. In der heutigen Tierhaltung wird diese allzu häufig mit Füssen getreten.

Kampagne für weniger Fleisch, dafür aus tiergerechter Haltung
Mit der Sensibilisierungskampagne, welche die Kleinbauern-Vereinigung gemeinsam mit dem Schweizer Tierschutz STS im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft in der Deutsch- und Westschweiz aktiv, zusammen mit Bio Suisse, Demeter, der Kleinbauernvereinigung VKMB, dem Konsumentenschutz und der Fédération romande des consommateurs (FRC) aus der Westschweiz. Die Organisationen mobilisieren gemeinsam für einen verantwortungsvollen Fleischkonsum: «Weniger Fleisch, dafür aus tiergerechter Haltung. Das ist besser für Mensch, Tier und Umwelt». Empfohlen werden Label, die der Schweizer Tierschutz STS für gut bewertet und die viel Tierwohl garantieren.

Neue Studie zu Label-Fleischmarkt: Nutztiere und Tierhalter leiden unter Marktmacht der Grossverteiler
Zum Start der Kampagne hat der Schweizer Tierschutz eine neue Studie zum Fleischmarkt veröffentlicht. Sie zeigt auf, dass Konsument:innen für Labelfleisch immer noch überproportional höhere Preise zahlen müssen und dass von diesen höheren Preisen vor allem der Zwischenhandel profitiert. Der Mehraufwand der Bäuerinnen und Bauern wird demgegenüber viel zu wenig abgegolten wird. Die ganze Studie lesen.

News und Berichte zum Thema

Weniger Fleisch – dafür aus tiergerechter Haltung

Worauf achten Sie, beim Kauf von Fleisch aus tierfreundlicher Haltung? Sich über den eigenen Fleischkonsum Gedanken zu machen, ist aus vielen Gründen eine gute Idee: Weniger Fleisch ist besser für…

Es gibt keine unschuldige Ernährung

Der Mensch muss essen. Zumindest in unseren Breitengraden muss es aber nicht zwingend Fleisch sein. Doch auch wenn wir auf die Produktion und den Konsum von Fleisch oder tierischen Produkten…

Mehr Tierwohl: Die Politik will nicht – nun muss es das Stimmvolk richten

Auch der Ständerat will keinen Fortschritt beim Tierwohl. Obwohl der Bundesrat in seiner Botschaft Handlungsbedarf zum Schutz der Tiere festgestellt hat, sagt das Parlament Nein zu spürbaren Verbesserungen. Sowohl die…