Die Wahlen 2019 sind vorbei. Mit Verschiebungen wie sie die Schweiz in zweierlei Hinsicht noch nie gesehen hat: Die Grüne Partei gewinnt 17 Sitze. Neu haben die Grünen 28 Mandate. Einen solchen…
In wenigen Wochen finden die nationalen Parlamentswahlen statt. Die Gelegenheit die Grundrichtung der Politik neu festzulegen. Im nächsten Jahr werden wichtige Weichen für die Schweizer Agrarpolitik gestellt. Themenschwerpunkte sind dabei…
Obwohl Bäuerinnen weltweit zur Ernährungssicherheit beitragen, fehlt ihnen oft soziale Absicherung, Annerkennung und politisches Mitspracherecht. Ein Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft will das nun ändern. Bäuerinnen sind von unschätzbarem…
1Hektar, der erste landwirtschaftliche Podcast der Schweiz, hat mit Bio-Bäuerin und Kleinbauern-Präsidentin Regina Fuhrer gesprochen. Ein Austausch über die sozialen Aufgaben der Landwirtschaft, verantwortungsvolle Handelspolitik und warum die wahre Grösse…
Schweizer Gemüse ist gesund und liegt im Trend. Seit Jahren steigen Anbau und Konsum. Erwartet wird jederzeit verfügbare, makellos aussehende Produkte zu möglichst tiefen Preisen. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen…
Am 23. September wird über die Fair-Food-Initiative abgestimmt. Als Teil des Unterstützungskomitees macht sich die Kleinbauern-Vereinigung für ein Ja stark. Unterstützen Sie uns dabei und setzen auch Sie ein Zeichen…
In der «Schweiz am Sonntag» schlug Peter Bodenmann Massnahmen für einen produktiven und sozialen Strukturwandel vor. Diese sollen die Zuwanderung bremsen und ein Vorschlag betrifft auch die Landwirtschaft. Laut Bodenmann…
Der Jahresbericht der UNCTAD fordert nach dem Weltargrarbericht ebenfalls einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft. Abkehr von der industriellen Agrarproduktion hin zu kleinbäuerlicher, biologischer Landwirtschaft ist das Credo des Berichtes.