Es erfüllt sie mit Stolz: Myriam Dupraz-Dange hat auf der Parzelle, die ihr Grossvater bewirtschaftet hatte, wieder mit dem Gemüseanbau begonnen. Das Vorhaben auch langfristig umzusetzen, etwas aus dem Erbe…
Klein, aber oho! Mikrobetriebe bewirtschaften kleinste Flächen und erschliessen neue Horizonte: mit wenig Maschinen und viel Handarbeit, mit Respekt vor den Ressourcen und sozial verankert, im Streben nach Erfüllung und…
Johanna Jacobi leitet an der ETH Zürich die Forschungsgruppe für agrarökologische Transition. Sie hat lange in Bolivien gelebt und gearbeitet. Die Agrarökologie ist einer ihrer Forschungsschwerpunkte. Seit März 2022 ist…
Die Klima-Allianz hat heute zum ersten Mal den Prix Climat für klimafreundliche Landwirtschaft vergeben. Die siebenköpfige Fachjury hat aus den sechs Finalistinnen und Finalisten den Betrieb SlowGrow mit ihrer Mosaiklandwirtschaft…
Die praktische Landwirtschaft tut sich nach wie vor schwer mit Themen wie Biodiversität und Klima. Das spiegelt sich auch in der klassischen Ausbildung wider, wo eine ökologische Landwirtschaft noch immer…
Wie soll die Landwirtschaft in Zukunft aussehen? Schon eine ganze Weile nimmt sich eine Arbeitsgruppe der Kleinbauern-Vereinigung dieser Frage an. Entstanden ist ein Wunschbild zur Landwirtschaft, das am Jubiläumsfest im…
In der Schweiz sind 2020 erneut 675 Betriebe verschwunden. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre hat sich der Strukturwandel aber etwas verlangsamt, was die Kleinbauern-Vereinigung verhalten optimistisch stimmt. Mit ihren…
«Au-Potager» ist ein partizipatives Projekt in der Romandie, das eine verantwortungsvolle und kollektive Rückeroberung der Nahrungsmittelproduktion anvisiert, indem Gemüseanbauflächen zur Verfügung gestellt werden. Die Mitglieder verpflichten sich, ihre Parzellen zu…
Zahlreichen Schweizer Bäuerinnen und Bauern ist die Solidarität mit ihren Berufskolleginnen weltweit ein grosses Anliegen. In einer gemeinsamen Aktion rufen die Kleinbauern-Vereinigung, Landwirtschaft mit Zukunft, Uniterre, Slow Food Schweiz und…
Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung hat an seiner letzten Sitzung entschieden, die Konzern-verantwortungsinitiative zu unterstützen. Dies aus Solidarität mit den Berufskolleginnen und -kollegen weltweit, für welche die Annahme der Konzerninitiative und…
Seit knapp zwei Wochen befinden wir uns im kollektiven Ausnahmezustand. Sowohl Bäuerinnen, Bauern als auch Konsumentinnen sind mit Einschränkungen konfrontiert und dadurch oftmals gezwungen, sich neu zu organisieren und zu…
Der Schweizerische Bäuerinnen und Landfrauen Verband (SBLV) und SWISSAID haben heute den Bundesbehörden den Bäuerinnen-Appell übergeben.