1Hektar, der erste landwirtschaftliche Podcast der Schweiz, hat mit Bio-Bäuerin und Kleinbauern-Präsidentin Regina Fuhrer gesprochen. Ein Austausch über die sozialen Aufgaben der Landwirtschaft, verantwortungsvolle Handelspolitik und warum die wahre Grösse…
Zusammen mit Bauernfamilien startet die Kleinbauern-Vereinigung ein Pilotprojekt zur Förderung der Direktvermarktung. Der Alpomat ist ein Selbstbedienungsautomat mit hochwertigen, regionalen Hof- und Alpprodukten. Er funktioniert wie ein Hofladen, befindet sich…
Trotz verpasster Mehrheit für die Fair-Food-Initiative zieht die Kleinbauern-Vereinigung eine positive Bilanz: Der Schweizer Bevölkerung ist es auch bei importierten Lebensmitteln immer wichtiger, dass diese unter fairen, umwelt- und tiergerechten…
Am 23. September stimmt das Schweizer Stimmvolk an der Urne über zwei Landwirtschafts-Vorlagen ab. Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Fair-Food-Initiative und hat Stimmfreigabe zur Ernährungssouveränität beschlossen. Die Fair-Food Initiative will Lebensmittel…
Am 23. September stimmt das Schweizer Stimmvolk an der Urne über die Fair-Food-Initiative ab. Für Regina Fuhrer, Präsidentin der Kleinbauern-Vereinigung, ist es an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen. Rund jedes…
Nach nur neun Monaten Unterschriftensammlung wurde im Januar die sogenannte Trinkwasserinitiative eingereicht. Schon während der Sammelphase führte die Initiative zu heftigen Diskussionen, die bis heute nicht abgeflacht sind. Aus gutem…
Schweizer Gemüse ist gesund und liegt im Trend. Seit Jahren steigen Anbau und Konsum. Erwartet wird jederzeit verfügbare, makellos aussehende Produkte zu möglichst tiefen Preisen. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen…
Am 23. September wird über die Fair-Food-Initiative abgestimmt. Als Teil des Unterstützungskomitees macht sich die Kleinbauern-Vereinigung für ein Ja stark. Unterstützen Sie uns dabei und setzen auch Sie ein Zeichen…
In der Schweiz sind nur noch zirka 4% der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. So ist es nicht erstaunlich, dass viele Menschen nicht mehr so genau wissen, wie unsere Lebensmittel…
Gemüsegärtnerin Birgit Baumgärtel produziert im Luzerner Seetal bereits seit einem Jahr mit viel Herzblut eine grosse Vielfalt an verschiedenem Biogemüse. Nun möchte sie ihr Projekt ausbauen und sucht via Crowdfunding…
«Marktschwärmer» ist ein nachbarschaftlich organisierter Treffpunkt, um das Feinste direkt aus der Hand des Produzenten zu beziehen und sich auszutauschen. Das Konzept gibt es bereits in Frankreich, Belgien, Deutschland oder…
Die Kleinbauern-Vereinigung publiziert auf ihrer Website regelmässig interessante Landwirtschaftsprojekte, die Konsumentinnen und Konsumenten direkt online mit einer Spende unterstützen können. Gleichzeitig rufen wir Bäuerinnen und Bauern dazu auf, sich mit…