In Freiburg gibt es neu einen Ort, der zugleich Marktstand, Lebensmittelgeschäft und Bistro ist und nur lokale und biologische Produkte verkauft. Entstanden ist dieses genossenschaftliche Projekt aus der Idee, einen…
Seit drei Jahren sorgen Marina und Jonas Imfeld dafür, dass die Bäuerinnen und Bauern der Region mit der Müli Geuensee weiterhin eine gut funktionierende Verarbeitungsstruktur nutzen können. Damit die Mühle…
Für Menschen, die keinen landwirtschaftlichen Betrieb in der Familie haben, und solche, die Land in einer kollektiven Form bewirtschaften wollen, gleicht der Zugang zu Land einem Hürdenlauf. Der Verein Rage…
Zum vierten Mal rief die Kleinbauern-Vereinigung im September zur «Regio Challenge» auf und konnte damit erneut viele Leute begeistern. – Vom 19. – 25. September fand zum vierten Mal in…
Das Ökoquartier «Les Vergers» besteht aus über 1300 Wohnungen. Aber nicht nur das. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner waren an der Gestaltung ihres Lebensraums mit Gemeinschaftsgärten, Landwirtschafts- und Wohngenossenschaften und…
Vom 19. – 25. September heisst es wieder: Essen, was um die Ecke wächst! Die Kleinbauern-Vereinigung lanciert die vierte schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge» und möchte damit für einen ökologischen und…
Das Pilotprojekt der Kleinbauern-Vereinigung und Biobäuerin Margrit Abderhalden endet dieses Jahr. Um den kleinsten Hofladen der Stadt langfristig in Zürich zu verankern, haben wir ein Crowdfunding auf wemakeit lanciert.
Ein Zehntel der Fläche von Zürich wird landwirtschaftlich genutzt. Die Stadt Zürich hat dabei schon früh die Bedeutung dieser Grünflächen erkannt und prägt deren Bewirtschaftung bis heute stark mit.
Urbane Agrikultur liegt im Trend. Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis, ihre Lebensmittel selbst zu produzieren, mitten in der Stadt. Doch die Vorzüge von Gemeinschaftsgärten und Stadtbauernhöfen gehen über die…
Klein, aber oho! Mikrobetriebe bewirtschaften kleinste Flächen und erschliessen neue Horizonte: mit wenig Maschinen und viel Handarbeit, mit Respekt vor den Ressourcen und sozial verankert, im Streben nach Erfüllung und…
Die Kleinbauern-Vereinigung lädt zum zweiten Mal Konsument:innen, Hobbygärter:innen, Landwirt:innen, Bürger:innen und Neugierige zur Teilnahme an der der Pestizidfrei-Aktionswoche ein. Zusammen mit zahlreichen Partner-Organisationen werden vom 20. bis 30. März in…
Der freie Zugang zu einer möglichst grossen Vielfalt an Saatgut und Pflanzen für Bäuerinnen und Bauern sowie die Wahlfreiheit für die Konsument:innen sind nur durch eine umfassende Regulierung der gentechnischen…