Klein, aber oho! Mikrobetriebe bewirtschaften kleinste Flächen und erschliessen neue Horizonte: mit wenig Maschinen und viel Handarbeit, mit Respekt vor den Ressourcen und sozial verankert, im Streben nach Erfüllung und…
Die Kleinbauern-Vereinigung lädt zum zweiten Mal Konsument:innen, Hobbygärter:innen, Landwirt:innen, Bürger:innen und Neugierige zur Teilnahme an der der Pestizidfrei-Aktionswoche ein. Zusammen mit zahlreichen Partner-Organisationen werden vom 20. bis 30. März in…
Der freie Zugang zu einer möglichst grossen Vielfalt an Saatgut und Pflanzen für Bäuerinnen und Bauern sowie die Wahlfreiheit für die Konsument:innen sind nur durch eine umfassende Regulierung der gentechnischen…
Die Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturkommission des Nationalrats WBK-N entschied heute mit knapper Mehrheit gegen eine transparente und verantwortungsvolle Politik bei den neuen gentechnischen Verfahren. Die Kleinbauern-Vereinigung kritisiert dieses Vorgehen. Das…
Zum dritten Mal in Folge führte die Kleinbauern-Vereinigung im September 2021 die Aktionswoche «Regio Challenge» durch. Doch was heisst es konkret, eine Woche lang möglichst oft zu essen und zu…
Zum dritten Mal rief die Kleinbauern-Vereinigung im September zur «Regio Challenge» auf und konnte damit erneut viele Leute begeistern. Auch bei Food-Bloggerinnen und in der Gastronomie stiess die Aktionswoche wieder…
Die Regio Challenge findet 2021 zum dritten Mal statt. Wie bereits 2020 beteiligen sich auch dieses Jahr Gastrobetriebe an der Aktion. Die Idee: Während der Aktionswoche bieten sie ein Menü…
Das Projekt «Gemüsetruhe» stellt motivierten und neugierigen, kleinen und grossen Gärtnerinnen und Gärtnern Hochbeete zur Verfügung, mit denen sie spielerisch lernen können, was es braucht, bis das Gemüse auf dem…
Vom 20. bis 26. September heisst es wieder: Essen, was um die Ecke wächst! Die Kleinbauern-Vereinigung lanciert die dritte schweizweite Aktionswoche «Regio Challenge» und möchte damit für einen ökologischen und…
Regionale Lebensmittel liegen im Trend. Doch was heisst «regional»? Wir besuchen eine Gegend, die dafür bekannt ist: Das Pays-d’Enhaut, Heimat des L’Etivaz, dem ersten mit dem AOP-Gütesiegel zertifizierten Käse der…
Wie soll die Landwirtschaft in Zukunft aussehen? Schon eine ganze Weile nimmt sich eine Arbeitsgruppe der Kleinbauern-Vereinigung dieser Frage an. Entstanden ist ein Wunschbild zur Landwirtschaft, das am Jubiläumsfest im…
Bei der Pestizidinitiative wird mit harten Bandagen gekämpft. Auch sogenannte ’Fake News’ sind im Umlauf. Die Bauern und Bäuerinnen der Kleinbauern-Vereinigung wollen nun damit aufräumen. Die Stimmbevölkerung soll aufgrund von…