Damit es auf dem Teller bunt ist, braucht es Vielfalt auf den Höfen. Eine diverse Agrikultur ist die Grundzutat eines resilienten Ernährungssystems. Die Felder, Gärten und Marktstände präsentieren sich vom…
Die Kleinbauern-Vereinigung lädt 2023 zum dritten Mal Landwirtinnen und Konsumenten zur Teilnahme an der Aktionswoche für eine Zukunft ohne synthetische Pestizide ein. Zusammen mit zahlreichen Partnerorganisationen werden vom 20. bis…
Am 8. und 9. März hat der Nationalrat die Agrarpolitik 22+ beraten. Leider verpasst es die Mehrheit der Nationalrät:innen, die Land- und Ernährungswirtschaft mit klaren Zwischenetappen auf einen starken Klimaschutz…
Am 8. und 9. März diskutiert der Nationalrat über die Agrarpolitik 22+. Die inzwischen zu einer Mini-Reform zusammengestrichene Vorlage muss um die drängenden Themen ergänzt werden: Das Betrifft insbesondere den…
Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst den Entscheid der WAK-N, die Agrarpolitik 22+ endlich an die Hand zu nehmen. Leider fehlt einer Mehrheit jedoch der Mut, um die drängenden Herausforderungen anzupacken und die…
Wohin geht die Landwirtschaft in den nächsten Jahren? Um die aktuellen Herausforderungen besser zu verstehen, hilft ein Blick in die Geschichte. Ein Interview mit Peter Moser vom Archiv für Agrargeschichte….
Die Klimastrategie der Schweiz gibt für die Landwirtschaft ein Reduktionsziel von 40 % vor – Zu wenig, sagt die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) in ihrem neusten…
Als das solidarischen Landwirtschaftsprojekt Meh als Gmües eine alte Gärtnerei übernehmen konnte, zeigte sich, dass der Boden dort faktisch tot war. Bevor wieder etwas wachsen konnte, musste der Boden zuerst…
Ein Zehntel der Fläche von Zürich wird landwirtschaftlich genutzt. Die Stadt Zürich hat dabei schon früh die Bedeutung dieser Grünflächen erkannt und prägt deren Bewirtschaftung bis heute stark mit.
Urbane Agrikultur liegt im Trend. Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis, ihre Lebensmittel selbst zu produzieren, mitten in der Stadt. Doch die Vorzüge von Gemeinschaftsgärten und Stadtbauernhöfen gehen über die…
Regenerative Mosaiklandwirtschaft, so nennt SlowGrow aus Mönchaltdorf (ZH) ihre Anbaumethode. Ihre Kombination von Praxiswissen, Intuition, Kreativität und Innovation ist zukunftsweisend. Und zeigt: Die agrarökologischen Prinzipien lassen sich auch in der…
Klein, aber oho! Mikrobetriebe bewirtschaften kleinste Flächen und erschliessen neue Horizonte: mit wenig Maschinen und viel Handarbeit, mit Respekt vor den Ressourcen und sozial verankert, im Streben nach Erfüllung und…