Bäuerinnen und Bauern für Konzernverantwortung

Zahlreichen Schweizer Bäuerinnen und Bauern ist die Solidarität mit ihren Berufskolleginnen weltweit ein grosses Anliegen. In einer gemeinsamen Aktion rufen die Kleinbauern-Vereinigung, Landwirtschaft mit Zukunft, Uniterre, Slow Food Schweiz und Bio Suisse Schweizer Bäuerinnen und Bauern auf, Flagge für ihre Kolleginnen in aller Welt und damit für die Konzernverantwortungsinitiative zu zeigen.

 

Mit dem heutigen Start der Aktion «Bäuerinnen und Bauern für Konzernverantwortung» rufen die Kleinbauern-Vereinigung, Landwirtschaft mit Zukunft, Uniterre, Slow Food Schweiz und Bio Suisse alle Schweizer Landwirtinnen und Landwirte zu einer Solidaritätsaktion auf. Schweizer Bauern zeigen mit ihrem Bild und einem «Ja zur Konzernverantwortungsinitiative» Flagge für mehr Fairness auf der ganzen Welt.

Schweizer Bäuerinnen und Bauern schauen über den Tellerrand
Auch wenn die Initiative die Landwirtschaft in der Schweiz nicht unmittelbar betrifft: Bäuerinnen und Bauern weltweit sind ebenso wie ihre Kolleginnen in der Schweiz auf faire Bedingung angewiesen, damit sie eine naturnahe, zukunftsfähige Landwirtschaft betreiben können. Diese globale Solidarität ist ganz vielen Bauern wichtig. Denn wer mit der Natur arbeitet, weiss, dass für eine intakte Umwelt und einen sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen gewisse Regeln notwendig sind. Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern werden am 29. November deshalb ein «Ja» zur Konzernverantwortungsinitiative in die Urne legen, denn für sie ist es eine Selbstverständlichkeit, respektvoll mit Menschen und Umwelt umzugehen.

Mitmachen und Foto schicken oder in den sozialen Medien posten
Mit persönlichen Bildern – egal ob Personenfoto oder Bild vom Hof mit der Konzerninitiative-Fahne –zeigen Schweizer Bäuerinnen und Bauern ab heute Flagge. Bilder können an info@kleinbauern.ch gesendet werden oder direkt in den sozialen Medien mit den Hashtags #bauernfürkonzernverantwortung, #bäuerinnenfürkonzernverantwortung sowie #verantwortungsvollelandwirtschaft gepostet werden.

News zum Thema

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt das Referendum gegen die Änderung des Zivildienstgesetzes

Das Parlament hat entschieden: Der Zugang zum Zivildienst soll ab 2026 erschwert werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst um 40 Prozent zu senken. Damit entfällt…

Bundeshaus

Rückblick auf die Herbstsession der eidgenössischen Räte

Das eidgenössische Parlament hat in der Herbstsession diverse Geschäfte zur Agrar- und Ernährungspolitik behandelt. Hier ein kurzer Rückblick aus der Sicht der Kleinbauern-Vereinigung. Parlament beschliesst bessere finanzielle Absicherung für Ehepartner:innen…

Feuerwerk

Die Kleinbauern-Vereinigung unterstützt den indirekten Gegenentwurf zur Feuerwerksinitiative

Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst die Ausarbeitung eines indirekten Gegenentwurfs zur Feuerwerksinitiative und erachtet die Minderheit Baumann als geeignete Lösung, um die negativen Auswirkungen von Feuerwerk auf Menschen, Tiere und die Umwelt…