Bäuerinnen-Appell

Obwohl Bäuerinnen weltweit zur Ernährungssicherheit beitragen, fehlt ihnen oft soziale Absicherung, Annerkennung und politisches Mitspracherecht. Ein Appell an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft will das nun ändern.

Bäuerinnen sind von unschätzbarem Wert. Ihre ungenügende soziale Anerkennung und Absicherung ist jedoch ein Missstand, der in der Schweiz und weltweit behoben werden muss. Deshalb haben der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) und die Stiftung SWISSAID den Bäuerinnen-Appell lanciert und fordern konkrete Massnahmen.

Als erste Schritte sollen Bundesrat und Parlament:

  • Für die internationale Zusammenarbeit der Schweiz:
    Die Ernährungssicherheit und somit die Arbeit der Bäuerinnen zu Schwerpunktthemen der Entwicklungszusammenarbeit erklären. Dabei sollen die Rechte, insbesondere die Landrechte, der Bäuerinnen gestärkt, sowie die politische Mitbestimmung der Bäuerinnen gefördert werden.
  • In der Schweizer Agrarpolitik:
    Die Wertschätzung der Arbeit der Bäuerinnen erhöhen, insbesondere indem die soziale Absicherung der Bäuerinnen in der Agrarpolitik verankert, sowie die Mitbestimmung der Frauen in der Politik und in bäuerlichen Organisationen gefördert wird.

Die Kleinbauern-Vereinigung hilft mit die soziale Ungerechtigkeit gegenüber den Bäuerinnen zu beenden, weltweit und in der Schweiz, und unterstützt deshalb den Bäuerinnen-Appell.

Hier können Sie unterschreiben!

News und Berichte zum Thema

Kilian Baumann ist wiedergewählt

Auch die nächsten vier Jahre wird Kilian Baumann, der Präsident der Kleinbauern-Vereinigung, die Grünen im Nationalrat vertreten. Er wurde mit dem besten Resultat auf der grünen Liste im Kanton Bern…

«Ich möchte die Chancengleichheit fördern»

Anne Challandes ist Bäuerin im Kanton Neuenburg, Anwältin und seit 2019 Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV). In dieser Funktion ist sie auch Vizepräsidentin des Schweizerischen Bauernverbands. 1932 als…

«Ich bleibe lieber im Hintergrund und höre zu»

Es erfüllt sie mit Stolz: Myriam Dupraz-Dange hat auf der Parzelle, die ihr Grossvater bewirtschaftet hatte, wieder mit dem Gemüseanbau begonnen. Das Vorhaben auch langfristig umzusetzen, etwas aus dem Erbe…