Funktioniert eine Landwirtschaft in der Schweiz ohne synthetische Pestizide? Und warum sind diese überhaupt ein Problem? Am 24. April führt die Kleinbauern-Vereinigung im Rahmen ihrer digitalen Jahresversammlung ein Webinar zum…
Die Kleinbauern-Vereinigung ist erstmals Teil der internationalen Pestizidfrei-Aktionswoche, die vom 20. bis 30. März stattfindet. Zwei Webinare, online-zugängliche Dokumentarfilme und eine Podiumdiskussion informieren über die Chancen einer pestizidfreien Zukunft. –…
Die Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» richtet sich nicht gegen die Landwirtschaft – im Gegenteil: Bäuerinnen und Bauern profitieren umfassend von einem JA, egal ob sie bereits pestizidfrei…
Ja zu einem Systemwechsel, weg von den synthetischen Pestiziden in der Schweiz: Das fordert die Kleinbauern-Vereinigung VKMB. Unter dem Slogan «Zukunft sichern, pestizidfrei produzieren» lanciert die Vereinigung heute eine schweizweite…
Aktuell läuft die Mitgliederumfrage der Kleinbauern-Vereinigung, die auch Spenderinnen und Sympathisanten offensteht. Gerne möchten wir Sie auffordern, uns ein paar Minuten Ihrer Zeit zu widmen und die Umfrage auszufüllen. Mit…
Der Ständerat hat am 14. Dezember die Sistierung der Agrarpolitik 22+ beschlossen. Damit wird die seit langem aufgegleiste Reform um mehrere Jahre verzögert. Dringender Handlungsbedarf, etwa im Bereich Klima, Biodiversität,…
Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung unterstützt die Massentierhaltungsinitiative. Die Schweiz muss auch in Zukunft auf eine bäuerliche Tierhaltung mit klar begrenzten Tierzahlen und mehr Tierwohl setzen. Denn nur so ist die…
Zahlreichen Schweizer Bäuerinnen und Bauern ist die Solidarität mit ihren Berufskolleginnen weltweit ein grosses Anliegen. In einer gemeinsamen Aktion rufen die Kleinbauern-Vereinigung, Landwirtschaft mit Zukunft, Uniterre, Slow Food Schweiz und…
Am 10. Oktober hat die Kleinbauern-Vereinigung ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert und ihre Jahresversammlung 2020 nachgeholt. Dabei wurden drei Bäuerinnen und Bauern neu in den Vorstand gewählt und Präsidentin Regina Fuhrer…
Am 13. Oktober berät die Wirtschafts- und Abgabekommission des Nationalrats (WAK-N) die parlamentarische Initiative «Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren». Die Kleinbauern-Vereinigung fordert die WAK-N auf, den Vorschlag griffiger auszugestalten….
Der Vorstand der Kleinbauern-Vereinigung hat an seiner letzten Sitzung entschieden, die Konzern-verantwortungsinitiative zu unterstützen. Dies aus Solidarität mit den Berufskolleginnen und -kollegen weltweit, für welche die Annahme der Konzerninitiative und…
Zum zweiten Mal rief die Kleinbauern-Vereinigung letzte Woche zur «Regio Challenge» auf und konnte damit erneut viele Leute begeistern. Auch das Fazit des ersten Bauern-Konsumenten-Speed-Datings im Rahmen der Regio Challenge…