In der Berglandwirtschaft dominiert heute die Tierhaltung. Könnten auch im Alpenraum mehr pflanzliche Lebensmittel angebaut werden? Das Beispiel der Genossenschaft Gran Alpin in Graubünden zeigt, was möglich ist, wenn Bäuerinnen…
Der Einsatz für eine nachhaltige Ernährung umfasst mehr als die Förderung vegetarischer und veganer Produkte. Weiterhin konsumieren über 90% der Schweizer Bevölkerung tierische Nahrungsmittel. Der Schweizer Tierschutz STS lanciert zusammen…
Vertreter:innen aus Landwirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft haben heute gemeinsam die Petition «Agrarökologie fördern – in der Schweiz und weltweit» ans Parlament und den Bundesrat übergeben. Das Anliegen, Agrarökologie als…
Zum dritten Mal in Folge führte die Kleinbauern-Vereinigung im September 2021 die Aktionswoche «Regio Challenge» durch. Doch was heisst es konkret, eine Woche lang möglichst oft zu essen und zu…
Zum dritten Mal rief die Kleinbauern-Vereinigung im September zur «Regio Challenge» auf und konnte damit erneut viele Leute begeistern. Auch bei Food-Bloggerinnen und in der Gastronomie stiess die Aktionswoche wieder…
Bei schönstem Spätsommerwetter hat die Kleinbauern-Vereinigung am 21. August auf dem Biohof Zaugg in Iffwil (BE) zum Mitglieder-Anlass eingeladen. Im Zentrum standen eine spannende Betriebsführung, das gute Essen und Zeit…
Heute endete die Vernehmlassung zum Verordnungspaket der parlamentarischen Initiative «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren». Die Kleinbauern-Vereinigung begrüsst in ihrer Stellungnahme, dass der Handlungsbedarf in der Pestizid- und Nährstoffproblematik…
Nach dem heftigen Abstimmungskampf der letzten Monate gilt es nun, die Gräben zu schliessen und gemeinsam eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft weiterzuentwickeln. Die Kleinbauern-Vereinigung ruft die landwirtschaftlichen Organisationen und die Politik dazu…
Trotz der Ablehnung der Pestizidinitiative ist für die Kleinbauern-Vereinigung klar: Nun ist die Politik in der Pflicht. Nach diesem Urnengang wird es anders weitergehen als bisher. Der Handlungsbedarf für einen…
Bei der Pestizidinitiative wird mit harten Bandagen gekämpft. Auch sogenannte ’Fake News’ sind im Umlauf. Die Bauern und Bäuerinnen der Kleinbauern-Vereinigung wollen nun damit aufräumen. Die Stimmbevölkerung soll aufgrund von…
In der Schweiz sind 2020 erneut 675 Betriebe verschwunden. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre hat sich der Strukturwandel aber etwas verlangsamt, was die Kleinbauern-Vereinigung verhalten optimistisch stimmt. Mit ihren…
An der digitalen Jahresversammlung vom 24. April durfte die Kleinbauern-Vereinigung ihren neuen Präsidenten, Biobauer und Nationalrat Kilian Baumann, begrüssen. Die bisherige Präsidentin Regina Fuhrer-Wyss wurde nach zehn Jahren im Amt…