Für eine Wende hin zu einem klimafreundlicheren Ernährungssystem braucht es Anstrengungen auf allen Ebenen. Welche, erläutert Kilian Baumann im Interview vor der Klima-Demo und zum Abschluss der Kampagne Bäuerinnen und…
NORGE BLOGG // Neues Land, neue Herausforderungen. Was in der Heimat eingespielt ist, will in Norwegen zuerst wieder entdeckt werden. Einkaufen tun wir deshalb erstmal im Supermarkt. Gewohnt an Hausgarten…
Mit der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 verfolgt der Bund eine wichtige und dringliche Zielsetzung. Trotz der grossen Anzahl an Massnahmen besteht jedoch eine grosse Diskrepanz zwischen dem Massnahmenpaket und…
Auf dem NaturGut Katzhof (LU) entsteht ein visionäres Projekt: Aus einer ganzheitlichen Perspektive wird der natürlichen Wasserkreislauf auf der gesamten Betriebsfläche gestärkt und eine Umgebung geschaffen, die auch in Zukunft…
Das Projekt Herbstzeitlose ist Solidarische Landwirtschaft im Bereich Nutztierhaltung und macht die Konsumentinnen und Konsumenten zu Bauern. Die Basis bilden fünf alte Mutterkühe, die eigentlich geschlachtet werden sollten. Sie sind…
Klimafreundliche Landwirtschaft kann auch eine Chance sein und neue Perspektiven eröffnen. Dies zeigen die vier Hofporträts aus unserer Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima». Vieles ist möglich, die Lösungen sind…
Eine vielfältige, ökologische und soziale Landwirtschaft ist das Kernanliegen der Kleinbauern-Vereinigung. Die Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» reiht sich in dieses Engagement und unsere langjährige Arbeit für ein Landwirtschafts-…
Die Landwirtschaft ist eine Schlüsselbranche für die Zukunft unseres Planeten. Um die dringend notwendige Transformation des Ernährungssystems zu schaffen, benötigen wir die Motivation und das Know-how aller. Was braucht es,…
Die Klimastrategie der Schweiz gibt für die Landwirtschaft ein Reduktionsziel von 40 % vor – Zu wenig, sagt die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) in ihrem neusten…
Karin Mengelt ist Vorstandsmitglied der Kleinbauern-Vereinigung und führt mit ihrem Mann einen Bio-Betrieb im thurgauischen Pfyn. Auf rund zwölf Hektaren betreiben die Mengelts Ackerbau, bewirtschaften Hochstamm-Obstbäume, Kiwi, und bauen zusätzlich…
Urbane Agrikultur liegt im Trend. Immer mehr Menschen haben das Bedürfnis, ihre Lebensmittel selbst zu produzieren, mitten in der Stadt. Doch die Vorzüge von Gemeinschaftsgärten und Stadtbauernhöfen gehen über die…
Ein Juristenkollektiv plant, zusammen mit Landwirtinnen und Landwirten eine Klage gegen den Bund zu führen. Sie wollen damit die Schweizerische Eidgenossenschaft für ihre Untätigkeit im Bezug auf den Klimaschutz in…