Kleinbauern-Vereinigung: Die Bäuerinnen- und Konsumenten-Organisation, engagiert für eine vielfältige, ökologische und soziale Landwirtschaft.

Kleinbauern-Höfenetzwerk

Finden Sie auf einer Karte oder aufgelistet nach Region diejenigen Höfe, die für eine bäuerliche Landwirtschaft stehen.

Mehr erfahren

Anlaufstelle Hofübergabe

Ein Lebenswerk wird weitergeführt: Wir engagieren uns für die Hofübergabe ausserhalb der Familie

Mehr erfahren

Regio Challenge 2024

Die Aktionswoche für regionalen und saisonalen Konsum fand vom 16. - 22. September statt

Rückblick Regio Challenge 2024

Aktuelles

Agricultura Magazin

Das Magazin für Bauern und Konsumentinnen

Gemeinsam die Böden langfristig verbessern

Der Praxisteil des Projekts Terres Vivantes endete 2024. Landwirtschaftliche Berater und wissenschaftliche Partner ermittelten für jeden Betrieb Massnahmen für die Bodenbedeckung, die Einbringung organischer Bodenverbesserungsmittel, die Bodenbearbeitung und die Bekämpfung der Verdichtung – für einen tiefgreifenden, nachhaltigen Wandel.

Artikel lesen

Qualität der Böden in der Schweiz

Böden sind unsere Lebensgrundlage. Ohne Boden kein Leben, ohne Bodenleben kein Ertrag. Doch wie geht es den landwirtschaftlichen Böden in der Schweiz? Was ist ihre grösste Bedrohung? Wir haben bei Dr. Beatrice Kulli nachgefragt, Dozentin für Bodenökologie an der ZHAW und Co-Leiterin der Geschäftsstelle der Bodenkundlichen Gesellschaft Schweiz.

Artikel lesen

Regenerative Landwirtschaft in der Praxis

Ein lebendiger Boden ist die Basis für eine ertragreiche landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion und ein gesundes Ökosystem. Dem sind sich eine zunehmende Anzahl von Bauern und Gemüseproduzentinnen bewusst. Regenerative Anbaumethoden sind im Trend. Dabei stehen die Bodenfruchtbarkeit und der Humusaufbau im Zentrum.

Artikel lesen