Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Sektionen
Aktuell
Themen
Agrarpolitik Schweiz
Obergrenze für Direktzahlungen
Anpassung Gewerbegrenze (SAK)
Volksinitiativen zur Landwirtschaft
Strukturpolitik: Welche Betriebe werden in Zukunft unterstützt?
Qualitätsstrategie
Anlaufstelle Hofübergabe
Kontaktieren Sie uns
Kurse
Contactez-nous
Cours
Contatto
Sensibilisierungskampagne «Bauernhöfe weitergeben!»
Ausserfamiliäre Hofübergabe als Chance
Broschüre aus der EU
Vielfalt statt Hofsterben
Erklärvideo «Geschäft mit Bauernhöfen stoppen!»
Erklärvideo «Strukturvielfalt sichert unsere Ernährung»
Hofsterben: Ursachen und Folgen
Umwelt | Energie
Pestizideinsatz in der Schweiz
Alternative Treibstoffe
Menschen brauchen Biodiversität
Agro-Gentechnik
Petition zu neuen Gentech-Verfahren
Agro-Gentechnik in der Schweiz
Neue Gentechnik-Verfahren
Konsum
Direkt vom Bauernhof
Solidarische Landwirtschaft
Food Waste
Fair-Food Initiative
Tiergesundheit & Tierwohl
Bienen: wichtig und gefährdet
Behornte Tiere
Antibiotika in der Landwirtschaft
Raumplanung | Boden
Stärkeres Raumplanungsgesetz
Boden
Druck auf den Boden
Landwirtschaft International
UNCTAD Bericht: Aufwachen, bevor es zu spät ist
Weltagrarbericht: Weiter wie bisher ist keine Option
Ökologo
Frühere Ausgaben
Newsletter
Verein
Mitgliedschaft | Spenden
Über uns
Präsidium
Vorstand
Team Geschäftsstelle
Logo und Bilder
Leitbild | Jahresberichte
Vereinsgeschichte
Shop
Fair und ökologisch einkaufen
Zum Shop
Kontakt
Newsletter
Drucken
Suche
Info
Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Artikel dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Artikel und lassen Sie ihn dort für einige Sekunden, um eine Beschreibung des Artikels zu erhalten.
Aktuell
AP 14-17: Anpassung der SAK verschoben
Ständeratskommission: Kein Gehör für Hornkuh-Initiative
Fotoausstellung «Kuhleben»
Deutliches JA zum neuen Raumplanungsgesetz
Jetzt Hörnerfranken-Petition unterschreiben
Kinofilm: "More Than Honey"
Kinofilm: "Taste the waste"
Bundesrat will kleine und mittlere Bauernbetriebe benachteiligen
80'000 Unterschriften für die Biene
Neue Agrarpolitik öffnet Abzockern Tür und Tor
Einladung zur Jahresversammlung vom 13. April: Erfolgreich mit Spezialitäten
Junglandwirte: Fehlt der Nachwuchs?
Kleinbauern-Vereinigung lehnt Revision des Gentechnikgesetzes und der Koexistenzverordnung ab
Petitionsübergabe: 24. Juni 2013
Übergabe der Petition «Für eine vielfältige Schweizer Landwirtschaft»: 16‘105 Unterschriften für kleine und mittlere Bauernbetriebe
Unnützer Freisetzungsversuch von Mehltau resistentem Weizen
Tagung zum Welternährungstag am 16. Oktober 2013
Handeln gegen Nahrungsmittelspekulation
Initiative zustande gekommen
Aufwachen, bevor es zu spät ist
Drittes Hornfest
Wer bestimmt, was auf den Teller kommt?
Verordnungen zur Agrarpolitik 2014-17 verabschiedet
Schweizer Dokumentar Film – «Zum Beispiel Suberg»
Wir brauchen einen nationalen Pestizidreduktionsplan
Petition für «Hörnerfranken» eingereicht
Offener Brief: UNO-Jahr bäuerliche Familienbetriebe
Landwirtschaft braucht keine leeren Worthülsen
Veranstaltung: WTO und bilaterale Verträge
Offener Brief an Peter Bodenmann
Initiative für Ernährungssicherheit – für wen?
Einladung zur Jahresversammlung vom 12. April mit «Teikei»
Strenge Kriterien für Agrotreibstoffe in der Schweiz
Teuer und unnötig: Freisetzungsversuch von Gentech-Weizen
JUSO reicht «Spekulationsstop-Initiative» ein
Regina Fuhrer neu im Berner Grossrat
Neue Raumplanungsverordnung missachtet Volkswille
Neue «Anlaufstelle für ausserfamiliäre Hofübergabe»
Aktion «Offene Gärten»
Fair-Food Initiative unterschreiben
Bundesrat will die 1‘000 kleinsten Bauernhöfe weg haben
Veranstaltungsreihe Bäuerinnen-Dialog
Petition für eine gerechte Klimapolitik
Ausstellung «Zur Kasse bitte!»
Öffentliche Fachtagung von Allianz share for food
Pflanzengemeinschaften bringen mehr Ertrag
Besuchen Sie uns am Slow Food Market!
Ausbildung für Späteinsteiger soll aufgewertet werden
Kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe fördern
Nationale GVO-Anbauverbote in der EU: Mehr Selbstbestimmung oder mehr Konzernklagen?
SAK – Anbindung an technischen Fortschritt macht keinen Sinn
Bund belohnt grosse oder reiche Bauern
Bundesrat und Bauernverband in der Bringschuld
Grossbetriebe gefährden Schweizer Versorgung
Solothurner Bauern beklagen Nachwuchsmangel
UNO-Jahr 2015 des Bodens
Gentechmoratorium verlängern!
Gegen die Freisetzung von gentechnisch veränderten Kartoffeln
Verfassungslücke mit ergänztem Gegenvorschlag schliessen
Grosses Interesse an energieeffizienter Landwirtschaft
Veranstaltung: Agro statt Business - Gegen die unheilige Allianz von Basel und Syngenta
BAFU bewilligt cisgene Kartoffeln auf der "Protected Site"
Neue SAK-Berechnung: 2000 Gewerbe weniger
Forschung zur Zukunft der Landwirtschaft
Zahlen und Fakten zur Schweizer Landwirtschaft
Veranstaltung: Damit der Hunger nicht die Zukunft frisst
Glyphosat verbieten - jetzt!
Veranstaltungen: Damit die Saat für alle aufgeht
Anerkennung für Schule auf dem Bauernhof
Weideschlachtung erstmals erlaubt
Auswüchse auf Kosten der Vielfalt
Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen meistern vielfältige Herausforderungen
Es braucht keinen neuen Landwirtschaftsartikel
Petition: Keine Patente auf Leben!
Vielfalt statt Hofsterben!
Besichtigung von Bio-Kartoffelversuchen
Getrocknete Tomaten für unsere SpenderInnen
Demo für gentechfreie Lebensmittel
Hofsterben geht weiter
Halbzeit für Crowdfunding-Projekt
VBS verschachert Hof
Mitarbeiter(In) Öffentlichkeitsarbeit 60% gesucht
Gentech-Äpfel sind keine Lösung
Kleine, vielfältige Höfe fallen der SAK-Anpassung zum Opfer
Kleinbauern-Vereinigung am Slow Food Market
Die Bauern von morgen
Buchpremiere: Zwischen Fairtrade und Profit: Wer sät, der erntet – oder doch nicht?
Berner Grossrat fordert Verlängerung des Gentech-Moratoriums bis 2021
Breite Allianz fordert fair produzierte Lebensmittel
«Bauernvertreter» fördern Hofsterben
Aufatmen: Bundesrat will Gentechmoratorium um vier Jahre verlängern
Veranstaltung für Hofabgebende: KEINE HOFNACHFOLGE – WIE WEITER?
Hornkuh-initiative im Endspurt
Buchpräsentation und Diskussion zur Spekulationsstopp-Initiative
Standardarbeitskraft (SAK) neu berechnen
«150‘000 Franken sind genug»
Landwirtschaftliche Zahlungsrahmen: Auswüchse bei den Direktzahlungen korrigieren
Ja zur Spekulationsstopp-Initiative
Bundesrat lehnt Fair-Food-Initiative ab
Kurs: Landwirtschaft begreifen
Hornkuh-Initiative mit über 120'000 Unterschriften eingereicht
Durchblick im Initiativ-Dschungel
Stetig dranbleiben
Freisetzungsversuch mit cisgenen Apfelbäumen: Sicherheitsmassnahmen sind ungenügend
Steuerprivileg für Baulandbauern: Wer hat, dem wird gegeben
Veranstaltungen zum Thema Pflanzenzüchtung
Pestizid-Reduktionsplan: Breites Bündnis für eine starke Reduktion des hohen Pestizideinsatzes in der Schweiz
Kanton Bern senkt Gewerbegrenze
Wird die Schweiz zum Tummelfeld für Freisetzungsversuche?
Wir sehen uns am Bio Marché!
Offener Brief: Einseitige ETH-Fachtagung wirft Fragen auf
GVO-Anbau: Bundesrat will Moratorium verlängern und Regelung ausarbeiten
Agrarallianz feiert 20 Jahre Verfassungsartikel
Hörner im Laufstall?
Ausserfamiliäre Hofübergabe als Chance
Podiumsdiskussion für eine vielfältige Agrikultur
Bundesrat nimmt Stellung zu ETH Gentech-Tagung
Expertengruppe plädiert für lascheres Gentechnikgesetz
O Sole Bio: Besuchen Sie uns in Zug
Ja zur AHVplus-Initiative
Bayer und Monsanto – Vielfalt und Wahlfreiheit gehen weiter verloren
Wie weiter mit GMO?
Bio-Getreidezüchter kritisieren geplanten Freisetzungsversuch mit gentechisch verändertem Weizen
Sensibilisierungskampagne für ausserfamiliäre Hofübergaben
Internationaler Protest: Monsanto-Tribunal in Den Haag
Motion fordert Abstufung der Direktzahlungen
Boden- und Gebäudeeigentum gegen Atomunfall versichern
Zu wenig zielführende Umsetzung des neuen Raumplanungsgesetzes
Bundesrat lehnt Fair-Food-Initiative ab
Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen bewilligt
Kleinbauern-Vereinigung unterstützt Klima-Kampagne «Renten ohne Risiko»
Atomausstiegs-Initiative: Ja zu gesunden Böden und alternativen Energien
«Geissenparadies» via Crowdfunding unterstützen
Besuchen Sie uns am Slow Food Market in Zürich
Nationalratskommission gegen Gentech-Anbau
Kleinbauern-Vereinigung unterstützt Gegenvorschlag zur Ernährungssicherheits-Initiative
Bahn frei für die Moratoriums-Verlängerung
Veranstaltung für Hofabgebende
Ständerat gegen Steuerprivileg von Bauland-Bauern
Crowdfunding: Hofkäserei im Emmental unterstützen
Ernährungssicherheits-Initiative: Auch WAK-N unterstützt Gegenvorschlag
Weideschlachtung muss weiterhin möglich bleiben
«Züchtungspromille» auf allen Lebensmitteln?
Crowdfunding: Lawinensicherer Laufstall für Biobergbetrieb
Energiestrategie 2050: Ja zu erneuerbarem, einheimischem Strom
Gegenvorschlag zur Ernährungssicherheitsinitiative kommt definitiv vors Volk
WWF-Studie: Regional ist nicht immer am umweltfreundlichsten
Marktschwärmer jetzt auch in der Schweiz
Kanton Bern: Motion Graber ist eine Chance für kleinere Höfe
Crowdfunding: Mobiler Hofladen unterstützen
Vernichtendes Gutachten für Monsanto
Saatgut für alle: Zwei unterstützenswerte Initiativen
TV-Tipp: DOK-Film über das Bauernhofsterben
Bundesrat verteidigt extrem hohe Direktzahlungen
Agrarpaket 2017: Investitionskredite auch für Quereinsteiger
Strukturerhebung 2016: Hofsterben geht weiter
Crowdfunding: Biogemüse direkt ab Hof
Kino-Tipp: «Bauer Unser»
Hofauflösung in Horw LU: Widerstand gegen Gemeindebeschluss
Auch in der EU profitieren Grossbetriebe
40 Prozent der Landoberfläche der Erde von Wüstenbildung gefährdet
Neue Broschüren zum Thema Konsum und Gentech
Ernährungssicherheit: Kleinbauern-Vereinigung unterstützt Ja-Komitee der Agrarallianz
Altersvorsorge 2020: Ja zu einer Stärkung der AHV
Die Kleinbauern-Vereinigung on Tour
Revision Raumplanungsgesetz: Zu grosser Spielraum auf Kosten des Kulturlandes
Ernährungssicherheit: Ja zu einer vielfältigen Lebensmittelproduktion
Eventtipp «Bauer unser»: Film mit Podium in Brugg AG
Filmtipp «Jura – tief in ihrem Land verwurzelt»
Referat und Diskussionsrunde «20 Jahre grüne Gentechnik»
Gesamtschau zur Agrarpolitik: Höchste Zeit für mehr (Struktur-)Vielfalt
Weniger Poulet, dafür aus tiergerechter Haltung
Antibiotika: Zu viel des Guten…
Kulinario.ch: Neue Online-Plattform für Direktvermarkter
Veranstaltung: Ausserfamiliäre Hofnachfolge statt Betriebsauflösung
Veranstaltung: Ausserfamiliäre Hofnachfolge statt Betriebsauflösung
La Fève – bäuerlicher partizipativer Laden
Kurs für Hofsuchende: Hofkauf ausserhalb der Familie - Fokus Finanzierung
Immer mehr Betriebe setzen auf Direktvermarktung
Anlaufstelle ab sofort auch in der Romandie und im Tessin
Neue Broschüre für Bauernfamilien: Hofnachfolge ausserhalb der Familie
Besuchen Sie uns am Slow Food Market Bern
Gentech-Petition: 5000 Unterschriften gesammelt
Nationalrat will einfacheren Zugang zu Land prüfen
Einladung zur Mitgliederversammlung vom Samstag 14. April 2018
Vortragsreihe Neue Gentechnische Verfahren
Bäuerliches Bodenrecht: Die Weichen richtig stellen
Small is beautiful. Für eine Schweiz ohne Tier- und Agrarfabriken
Themen
Agrarpolitik Schweiz
Obergrenze für Direktzahlungen
Anpassung Gewerbegrenze (SAK)
Volksinitiativen zur Landwirtschaft
Strukturpolitik: Welche Betriebe werden in Zukunft unterstützt?
Qualitätsstrategie
Anlaufstelle Hofübergabe
Kontaktieren Sie uns
Kurse
Contactez-nous
Cours
Contatto
Sensibilisierungskampagne «Bauernhöfe weitergeben!»
Ausserfamiliäre Hofübergabe als Chance
Broschüre aus der EU
Vielfalt statt Hofsterben
Erklärvideo «Geschäft mit Bauernhöfen stoppen!»
Erklärvideo «Strukturvielfalt sichert unsere Ernährung»
Hofsterben: Ursachen und Folgen
Umwelt | Energie
Pestizideinsatz in der Schweiz
Alternative Treibstoffe
Menschen brauchen Biodiversität
Agro-Gentechnik
Petition zu neuen Gentech-Verfahren
Agro-Gentechnik in der Schweiz
Neue Gentechnik-Verfahren
Konsum
Direkt vom Bauernhof
Solidarische Landwirtschaft
Food Waste
Fair-Food Initiative
Tiergesundheit & Tierwohl
Bienen: wichtig und gefährdet
Behornte Tiere
Antibiotika in der Landwirtschaft
Raumplanung | Boden
Stärkeres Raumplanungsgesetz
Boden
Landwirtschaft International
UNCTAD Bericht: Aufwachen, bevor es zu spät ist
Weltagrarbericht: Weiter wie bisher ist keine Option
Ökologo
Frühere Ausgaben
Newsletter
Verein
Mitgliedschaft | Spenden
Über uns
Präsidium
Vorstand
Team Geschäftsstelle
Logo und Bilder
Leitbild | Jahresberichte
Vereinsgeschichte
Shop